XTiP: zuverlässig, aber gewöhnungsbedürftig
Viele kennen die Gauselmann-Gruppe durch die zahlreichen Spielotheken-Klassiker unter dem Label „Merkur“. Die Sportwetten werden über die Marke CASHPOINT verwaltet, was momentan für Deutschland unter der Domain XTiP läuft und in nicht allzu ferner Zukunft als Merkur Sports bekannt sein wird. Hier soll es nun um die aktuellen XTiP Erfahrungen gehen, die dank der deutschen Wettlizenz völlig seriös ablaufen konnten. Schwierigkeiten lassen sich vor allem im ungewohnten Design ausmachen.
Bonusangebot: Klassisches 100 % bis 100 € für Einsteiger
Zum Start hat XTiP eine Wechselbonus zwischen 10 und 100 Euro raus, der zu 100 % auf die Einzahlungssumme angerechnet wird. Hierzu muss die entsprechende Option bei der Ersteinzahlung angeklickt werden.
Für diesen XTiP Bonus müssen die getrennt behandelten Echt- und Bonusgelder jeweils dreifach in Wetten eingesetzt werden, wobei vorrangig Echtgeld abgezogen wird. Genutzt werden können nur Kombinationswetten mit drei oder mehr Auswahlen und einer Quote ab 1,50. 30 Tage gibt es hierfür Zeit und eine vorzeitige Auszahlung beendet wie üblich den Bonus.
Bestandskundenboni sind bei XTiP rar gesät. Es gibt vor allem kein VIP-Levelsystem und es können keine Treuepunkte gesammelt werden. Zwei regelmäßige Aktionen stechen momentan als XTiP Bonus hervor: Für Kombiwetten ab fünf Einzelwetten (Quote 1,21 oder höher) gibt es einen korrelierenden Gewinnaufschlag: 5er-Kombis 5 %, 6er-Kombi 6 % bis hin zu 30 % für eine 30er-Kombiwette. Dies ist bequem im Wettschein ersichtlich.
Jede Woche gibt es das „Weekly Freebet Bundle“. Hierbei werden populäre Fußballspiele mit Quoten ab 1,50 bewettet, was im besten Fall bei einem Gesamteinsatz oberhalb von 100 Euro zu drei Freebets in Höhe von 5 Euro führt. Die Netto-Freebet-Gewinne werden als Echtgeld ausgezahlt.
Wettangebot: Eingeschränkt gemäß deutscher Lizenz
Es fällt recht schwer, bei XTiP einen Zugang zu dem doch sehr merkwürdig aufgebauten Wettangebot zu finden, vor allem natürlich als alter Wetthase, der den üblichen Aufbau gewohnt ist. Links im einzigen Wettmenü lassen sich Zeiten anklicken, dann die Sportarten, Länder, Ligen, Wettarten und schließlich einzelne Wetten.
Das ist recht umständlich und so wird erst mit der Zeit klar, dass das Wettprogramm insgesamt doch recht dürftig ist. Dies liegt ganz direkt an der deutschen Wettlizenz, die ausschließlich reine Sportwetten zulässt und hierbei auch nur jene ohne einen allzu großen Glücksanteil. E-Sport oder virtuelle Sportarten entfallen wie sämtliche Spezialwetten.
Die XTiP Erfahrungen sehen knapp unter 30 Sportarten, was in Ordnung ist. Im deutschen Fußball geht es bis in die 3. Liga und es finden sich um die 75 Standard-Wettmärkte pro Spiel. Ausgefallene Wettfunktionen wie etwa ein Wettkonfigurator werden nicht angeboten.
Livewetten: Schwer auszumachen, aber vorhanden
Die Livewetten von XTiP gehen leider komplett unter. Links oben gibt es zwar einen Button, über den nur die gerade laufenden Events gefiltert werden, aber es bleibt bei einer unsortierten Ansammlung von Flächen mit Zahlen.
Ein Live-Kalender lässt sich in der Art ausmachen, dass „Last Minute“, „Heute“ und „Morgen“ zusätzliche Filteroptionen sind. Alles fühlt sich aber kaum anders als Prematch an und auch das eigentliche Spieldesign bleibt völlig identisch. Auf diese Weise kann live immer nur ein Spiel gleichzeitig verfolgt werden.
XTiP hat immerhin einige aussagekräftige Statistiken und wie fast überall begleitet ein Miniatur-Spielfeld die Tipper durch die Partien. In wenigen Fällen kommen sogar Videostreams zum Einsatz.
Quoten: Ordentliches Niveau plus Quotenboosts
Rentables Wetten funktioniert nur mit einem guten Quotenschlüssel. Also muss auch XTiP im Detail überprüft werden, was im Ergebnis zu einem mittleren Auszahlungsschlüssel von 92,89 % führt. Das ist in Ordnung und sagt aus, dass die Marge in den XTiP Erfahrungen bei etwa 7 % liegt.
Hierbei ist es erwähnenswert, dass XTiP ungewöhnlich viel Transparenz offenbart und von sich aus angibt, mit einem Schlüssel von 92 bis 96 % zu arbeiten.
Erfreulich sind in der Tat Werte über 95 oder gar 96 % in den bekanntesten Sportereignissen, während es in den Randbereichen aber zu oft unter 90 % fallen kann. Tipper sollten jederzeit ein Auge auf die XTiP Quotenboosts werfen. Hier werden nahezu täglich kleine Kombiwetten signifikant gepusht, etwa ein Tipp auf die Gastmannschaft und eine Über-Wette auf die Toranzahl.
Usability und Design: Ein ziemliches Chaos für geübte Augen
Wie bereits erwähnt, verfolgt XTiP ein sehr ungewöhnliches Design und präsentiert im Ergebnis eine Menge Sportereignisse unter- und nebeneinander, was für Einsteiger nur schwer zu ergründen und für Profis schlicht unverständlich ist. Mit der Zeit kann die Menüstruktur verinnerlicht werden, es bleibt aber bei einer gewissen Verwirrung.
Die Wettarten wie „Wer gewinnt das Spiel“, „Doppelchance“ oder „Sieg“ werden zwar großflächig schon vor Anklicken der Spiele angezeigt, was an sich eine gesteigerte Übersicht verspricht, doch wird dies schlichtweg nicht übersichtlich präsentiert.
Auch der Spieleraccount, der vom Inhalt her überzeugt, ist wenig aufgeräumt und muss von links eingeklappt und durchsucht werden. Es fällt schwer, eine emotionale Bindung zu XTiP aufzubauen. Immerhin lacht an vielen Stellen die so geliebte Merkur-Sonne…
Sicherheit und Seriosität: Das geht kaum besser
Die Gauselmann-Gruppe blickt auf eine große Tradition „Made in Germany“ seit 1957 zurück und hat sich entsprechend viel Know-how angeeignet. Zwar stehen die Sportwetten hier weit hinter den Automatenspielen zurück, doch konnte sich hier völlig zurecht die deutsche Wettlizenz und somit der Zugang zu vollständiger staatlicher Legalität erarbeitet werden.
AGB, Datenschutz und Impressum sind natürlich einwandfrei, hinzu kommt ein vorbildlicher Umgang in Sachen Jugend- und Suchtschutz. Nicht nur können über den Account detaillierte Limits und Sperren eingeleitet werden, auch sorgt ein „Mentor“ dafür, dass automatisch das Wettverhalten analysiert und in kurzen Berichten ausgewertet wird.
Natürlich wird Kontosicherheit großgeschrieben und es existiert der verpflichtende Knopf zur 24-Stunden-Sperre sämtlicher Inhalte. Bei XTiP wird unter behördlicher Aufsicht gewettet.
Kundenservice: Rund um die Uhr das volle Programm
Was am Grunddesign fehlt, macht XTiP definitiv beim Kundenservice wieder wett. Hier zeigt sich die deutsche Lizenz von ihrer besten Seite und schreibt erhöhte Qualitätsansprüche im Support der Kunden vor.
XTiP ist rund um die Uhr zu erreichen, werktags wie am Wochenende, wobei der im Internet übliche Weg über den sehr guten Live-Chat per Button rechts unten laufen dürfte. Alternativ lässt sich flott eine E-Mail an [email protected] schreiben.
Wer den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch sucht, der nutzt die kostenfreie Hotline unter 0800/0000130, während zusätzliche Inhalt auf Facebook und Instagram zur Verfügung gestellt werden. Die FAQ sind den XTiP Erfahrungen nach nicht allzu umfangreich, sehr schön ist aber in den XTiP Erfahrungen das „Wettarten-ABC“ in den Versionen für Neulinge und Experten.
Einzahlungen und Auszahlungen: Einzahlungslimits, aber dafür PayPal
Bei den Einzahlungen muss sich XTiP an staatliche Vorgaben halten, die da lauten: maximal 1.000 Euro pro Monat. Der Mindestbetrag liegt bei 10 Euro und die Dienstleister sind im XTiP Test erfreulich breit gefächert:
Es fällt auf, dass dank der deutschen Lizenz wieder PayPal genutzt werden kann, was jedoch für die Automatenspiele explizit ausgeschlossen ist. Die Auszahlungen laufen zügig ab und sind ab 10 Euro praktisch ohne Limits durchführbar.
XTiP hat hierbei ein besonderes Goodie: Da sich durch das ganze Land verteilt XTiP (CASHPOINT) Shops finden (etwa 5.000 Stück weltweit), können Gewinne bequem direkt am Tresen in Bar ausgezahlt werden. Nötig ist hierfür eine Kundenkarte, die genauso verifiziert werden muss, wie das Wettkonto bei XTiP insgesamt. Hier werden die Lizenzvorgaben sehr streng durchgezogen.
Die Erfahrungen mit der ersten Einzahlung und der Auszahlung
Bei XTiP konnte ich PayPal nutzen, was wirklich nicht der Norm entspricht. Und das klappte erwartet gut. PayPal überwies mein Geld (30 Euro) innerhalb von Sekunden auf das Spielerkonto.
Den Bonus konnte ich händisch selbst während der Einzahlung aktivieren. Auch die Verifizierung konnte ich ähnlich kundenfreundlich umsetzen. Durch den Upload im Spielerkonto wurden die Dokumente angenommen und innerhalb von Stunden verifiziert.
Die Livewette wurde im Anschluss innerhalb von 10 Sekunden angenommen. Das ist eher ein langsamer Wert. Da ist die Konkurrenz meist schneller.
Nach der verlorenen Livewette wurde ich darauf hingewiesen, dass ich die Einzahlung einmal komplett umsetzen müsste. Ich versuchte es und es gelang mir.
Anschließend beantragte ich die Auszahlung der nun 48,10 Euro und diese Summe wurde auch erwartet schnell auf mein PayPal-Konto überwiesen.
Alles in allem absolut vorbildliche Abläufe bei XTiP. Klasse.
Mobile App: Installieren und zurechtfinden
Die mobile App von XTiP leidet den XTiP Erfahrungen nach am gleich schwachen Gesamtkonstrukt und es braucht seine Zeit, bis sich hier zurechtgefunden wird. Immerhin erscheint hier nur ein Spiel kompakt über dem nächsten, was etwas mehr Übersicht kreiert.
Mobil lässt sich das volle Angebot nutzen, also speziell auch unterwegs ein- und auszahlen oder den Live-Chat nutzen. Wem das Webdesign gefällt, der wird auch mit der App gut arbeiten können. Diese kann einerseits ganz normal im Smartphone-Browser aufgerufen werden.
Oder aber User wählen die herunterladbaren Versionen für Android oder iOS. Diese müssen zwar laufend aktualisiert werden (und es existieren Beschwerden zu häufigen Rucklern), bieten aber hilfreiche Push-Nachrichten, können per Touch-ID noch sicherer bedient werden und sind im Ernstfall schneller aktiviert.
Wettsteuer: 5 % auf jeden Wetteinsatz
Als absolut seriöser Wettanbieter, der zudem direkt den deutschen Behörden unterstellt ist, nimmt XTiP natürlich auch seine Steuerverpflichtung ernst. Von jedem Wetteinsatz werden automatisch 5 % abgezogen und ans Finanzamt weitergeleitet. Dies ist unmittelbar im Wettschein ersichtlich.
Weitere Angebote: Das Zuhause der Merkur-Automaten
Das Sportwettangebot von XTiP wird überstrahlt vom eigentlichen Herzstück des Konzerns: den Merkur-Spielautomaten. Gauselmann ist für viele einfach nur Merkur und das markante Sonnenlogo lässt sich vielerorts in Werbung und auf Trikots finden.
Mit einem Klick auf „Automatenspiele“ wird das hauseigene Online Casino betreten, das in dem Fall zwar wie oft durch die deutsche Lizenz beschnitten wird, aber in diesem Fall so oder so nur die hauseigenen Spielotheken-Automaten präsentiert hätte. Tischspiele oder Live-Casino-Shows finden bei XTiP entsprechend nicht statt.
47 Merkur-Klassiker sind derzeit vorhanden, dazu lässt sich bequem nach Freispielen und großen Gewinnen filtern. 108 Games sind es insgesamt, was im internationalen Casino-Vergleich natürlich komplett abstinkt. Das ist aber auch so gewollt: Da die Slots von Merkur lange Zeit ganz aus Deutschland verschwunden waren und jetzt nur bei deutschlizenzierten Anbietern auftauchen, stellt dieses Slots-Portfolio ein schönes Alleinstellungsmerkmal dar.
Im Casino gibt es jeden Mittwoch 40 Cash-Freispiele einzusammeln, am Wochenende dann noch einmal 30 Stück.
XTiP: Wegen der Merkur-Automaten empfehlenswert
Der XTiP Test offenbart leider recht klar, dass die dort gebotenen Sportwetten kaum mit spezialisierten Wettanbietern mithalten können. Das liegt zu einem Großteil am fast schon abstrus aufgebautem Wettprogramm, das durch die deutsche Lizenz ohnehin schon seine Schwächen hat. Da sich bei XTiP aber die guten, alten Merkur-Slots in bestem Ambiente zocken lassen, sollte jeder dort einmal aufschlagen und selbst nach dem Rechten schauen. An der Seriosität gibt es jedenfalls nichts zu zweifeln.