
Quelle: bet-at-home.com
bet-at-home: umfangreich & professionell
Bekannt aus Funk und Fernsehen verfügt bet-at-home bei vielen bereits über einen Vertrauensvorschuss. Dieser ist absolut gerechtfertigt, denn in den folgenden bet-at-home Erfahrungen zeigt sich ein akribisch arbeitender Buchmacher, der ein rundes Wettangebot auf den Tisch legt und sich nicht in den Details verliert.
Spannend ist die risikofreie TrustBet, gestartet wird mit bis zu 200 Euro Bonusgeld. Der Traditions-Bookie bet-at-home verfügt über eine herausragende App und lässt sich einwandfrei bedienen. Leichte Schwächen liegen bei möglichen Auszahlungskosten oder im fehlenden Treueprogramm.
Bonusangebot: Bis zu 200 € Bonusgeld (50 % auf die erste Einzahlung)
Das bet-at-home Bonus System ist im Gesamtvergleich recht zurückhaltend, deckt sich aber vom Umfang her mit der Strategie der hochseriösen Anbieter. Hier wird nicht mit blinkenden Lichtern geworben, sondern über gezielte Highlights gepunktet.
Allen voran steht der Willkommensbonus, der bei bet-at-home ein 50-%-Einzahlungsbonus für bis zu 200 Euro ist. Der Bonuscode hierfür lautet „FIRST“, eine Verifizierung der persönlichen Daten ist für deutsche Kunden Pflicht.
Zum Umsatz dieses Bonus braucht es Wetten mit einer Mindestquote von 1,70. 90 Tage stellt bet-at-home zum vierfachen Umsatz von Einzahlung plus Bonus zur Verfügung.
Neben wenigen kleinen Aktionen fällt ansonsten vor allem die TrustBet ins Auge. Zweimal im Monat erstellt ein Experte eine solche risikofreie Wette, auf die exakt 11 Euro gesetzt werden muss. Geht diese verloren, erhalten die Tipper den Einsatz als Gutschein zurück. Dieser unterliegt (einfacheren) Umsatzanforderungen.
Ein konkretes Treueprogramm oder VIP-System existiert bei bet-at-home nicht.
Wettangebot: Etwas zurückhaltender, aber sehr gut aufgeräumt
Weit in die Tiefe geht es bei bet-at-home nicht und auch die „exotischen“ Sportarten werden in der Breite nur mäßig abgedeckt. Was bet-at-home aber an Wetten anbietet, ist für den Standard-Tipper die absolute Basis und überfordert also niemanden.
Bis zu 30 Sportarten ließen sich im bet-at-home Test ausmachen, der Fußball ausgestattet mit den üblichen Ligen, die aber auch in Deutschland nicht über die dritte hinausgehen. Mit allenfalls 100 Wettmärkten pro Begegnung kann bet-at-home den wahren Experten nicht überzeugen, sucht aber mit Erfolg die Klientel unter den „Normalos“.
Gemäß den Bestimmungen für künftige Sportwetten in Deutschland finden sich bei bet-at-home aktuell keine E-Sport- oder sonstige Spezialwetten.
Hilfreiche Features bei bet-at-home sind ein kompakter Wettguide mit wertvollen Tipps, ein Ergebnisarchiv und potentiell wertvolle Statistiken, die auch von Anfängern verstanden werden können. Mehrwegwetten sind erlaubt.
Livewetten: Große Vielfalt und alle gängigen Funktionen
Die Livewetten bei bet-at-home sind absolut gelungen. Rund um die Uhr stehen hier prominente und nicht ganz so bekannte Events an, die auch nach Spielbeginn mit zahlreichen Wettoptionen bedacht werden.
Variabel wie kaum ein anderer Anbieter lassen sich die relevanten Spiele wie gewohnt im linken Menü aufklappen, die Kombi-Ansicht anwählen, oben in der eigenen Tableiste navigieren oder gleich eine persönliche Konferenz erstellen.
Auch bei den Livewetten sind die gebotenen Statistiken für den normalen User perfekt abgestimmt, hinzu kommen eine Zeitleiste mit Feldvorteilen und der Match-Tracker als Mini-Spielfeld. Auf Livestreams wird verzichtet.
Quoten: Konstantes Niveau, aber kein Top-Level
Der bet-at-home Test ergibt aus zehn zufällig ausgewählten Quoten einen mittleren Auszahlungsschlüssel von 93,11 %. Dies ist für sich genommen ein eher mäßiger Wert, da viele Konkurrenten hier auf 95 % und höher kommen.
Wenn aber auf die Schwankungsbreite geschaut wird, erscheint bet-at-home spürbar solider als eben jene Konkurrenten zu sein. So geht selbst das populäre Champions-League-Spiel kaum über 95 %, aber im Gegenzug bleiben auch die Randsportarten spürbar über 90 %.
Somit können sich die Kunden bei bet-at-home darauf einstellen, stets ein ähnliches Niveau (meist zwischen 92 und 94 %) zu bekommen und müssen keine Angst vor argen Ausreißern nach unten haben. Wer gezielt abseits vom Mainstream zocken will, ist bei bet-at-home gut aufgehoben.
Usability und Design: Professionelles, aber zu kleines Design, technisch einwandfrei
Der Buchmacher bet-at-home passt sein Design nicht an die Bildschirmauflösung der Kunden an, sondern bleibt klassisch beim heutzutage für viele recht schmalen Hauptframe. Außen sorgen dunkelblau gestaltete Sportmotive für einen würdigen Auftritt.
Leider ist der Schriftgrad recht klein geraten und so ist auch jeder Mausklick eine vergleichsweise filigrane Angelegenheit in den bet-at-home Erfahrungen. Das mag manche stören, sorgt aber gleichzeitig für den kompakten Auftritt, der sich von der Konkurrenz abhebt.
Technisch und vom Handling her lässt sich nichts nennenswert Negatives finden. Die Seite funktioniert einwandfrei und niemand gelangt auf unerwünschte Pfade. So finden auch Einsteiger bereits nach kurzer Zeit mühelos ihre Lieblingswette.
Insgesamt vermittelt bet-at-home damit gekonnt das Bild eines seriösen Buchmachers, der das Sportwetten ins Zentrum stellt. Ein wenig mehr Persönlichkeit oder thematisch wiederkehrende Elemente hätten aber sicherlich auch nicht geschadet.
Sicherheit und Seriosität: Top-seriöser Bookie mit großem Sponsoring
Unter dem Motto „Das Leben ist ein Spiel“ steht bet-at-home bereits seit vielen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit.
Bereits 1999 ging es für den österreichischen Buchmacher los, über fünf Millionen Kunden sind mittlerweile auf der Plattform unterwegs. Als börsennotiertes Unternehmen ist Seriosität Pflicht, staatlichen Schutz bekommen die Spieler durch Lizenzen aus Malta, Großbritannien, Deutschland oder Irland.
Entsprechend umfangreich befasst sich bet-at-home mit dem „Responsible Gaming“ und verschlüsselt die sensiblen Daten am Puls der Zeit. In den nativen Apps können biometrische Methoden zur Authentifizierung verwendet werden.
Die AGB sind bereits an die bald in Deutschland geltenden Regeln angepasst worden, der Datenschutz ist ohnehin schon längst EU-konform.
Kundenservice: Nicht 24/7, aber ohne größere Beanstandung
Auch die bet-at-home Erfahrungen zum Kundendienst können praktisch vollständig überzeugen. Gleich an mehreren Stellen auf der Seite gibt es Kontaktmöglichkeiten, der beste Weg ist aber der stets präsente Banner am linken Seitenrand.
Es fällt auf, dass bet-at-home gleich mehrere E-Mail-Adressen für bestimmte Themen bereitstellt. Die allgemeine Wahl wäre [email protected] oder per Themengebietsauswahl im Kontaktformular. Dort angeschlossen sind auch hilfreiche FAQ.
Der Live-Chat ist heutzutage selbstverständlich und auch am Telefon lassen sich bei bet-at-home deutschsprachige und engagierte Mitarbeiter antreffen. Der Anruf geht dann nach Malta, was innerhalb der EU zu Inlandskosten abgerechnet wird.
Leider werden nachtaktive Kunden im Regen stehen gelassen. Der Service bei bet-at-home findet lediglich zwischen 8 und 22:30 Uhr statt. Mehr Informationen finden sich auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und im hauseigenen Blog.
Einzahlungen und Auszahlungen: Fast perfekte Einzahlungspolitik, PayPal inklusive
Bei bet-at-home lässt sich mit den wichtigsten Dienstleistern einzahlen. Gebühren fallen keine an und das Geld wird sofort bereitgestellt (Ausnahme: Banküberweisung bis zu drei Werktage). Der Mindestbetrag liegt bei 10 Euro, als maximale Summe legt der deutsche Gesetzgeber in Zukunft 1000 Euro im Monat fest.
- Klarna (Sofortüberweisung)
- giropay
- Trustly
- PayPal
- Visa
- Mastercard
- Skrill (+1-Tap und Online Banküberweisung)
- paysafecard
- NETELLER
- Banküberweisung
- Gutschein
Zur Auszahlung ist die übliche Verifizierung verpflichtend und genutzt werden die Zahlungswege, über die bereits eingezahlt wurde. In vielen Fällen ist die Auszahlung ebenfalls ab 10 Euro möglich, bei PayPal sind es 50 Euro, per Kreditkarte sogar 100 Euro. Die Banküberweisung besitzt keine Limitierung nach oben wie unten.
Via Trustly ist ebenfalls kein maximaler Auszahlungsbetrag vorgesehen, ansonsten bewegen sich die Grenzen hier zwischen 5000 und 10.000 Euro.
Nach kurzer Überprüfung der Auszahlungsaufträge dauert es per Banküberweisung, Kreditkarte und Trustly noch bis zu drei Banktage länger, ehe das Geld den Kunden erreicht. Auszahlungsgebühren fallen in der Regel nicht an, jedoch werden ab der vierten Banküberweisung und Trustly-Auszahlung sowie dem dritten Skrill-Cashout im Monat 5 Euro fällig.
Meine Erfahrungen mit der ersten Einzahlung und der Auszahlung
Für meinen Echtgeld-Einzahlungstest nutzte ich Skrill. Das sollte sich als gute Entscheidung herausstellen, da die Einzahlung sehr schnell vonstatten ging.
So konnte ich mit meinen 30 Euro Einzahlung direkt loslegen. Einen kleinen Teil setzte ich anschließend bei einer Livewette. Diese wurde zwar nach 8 Sekunden (eher durchschnittlich schnell) angenommen, ging aber leider verloren.
Den Restbetrag konnte ich leider nicht einfach so auszahlen, sondern musste ihn komplett einmal umsetzen. Damit hält sich bet-at-home an das Anti-Geldwäsche-Gesetz.
Das Glück war mir hold. Ich konnte auf 42,80 aufstocken.
Diese Summe wurde dann auch im Handumdrehen, nämlich innerhalb weniger Stunden via Skrill ausgezahlt.
Insgesamt ein hervorragendes Nutzererlebnis bei der Ein- und Auszahlung.
Mobile App: Hervorragende Umsetzung für den Smartphone-Gebrauch
Als großen bet-at-home Bonus gibt es hier noch verschiedene mobile Angebote zu bestaunen. Die Sportwetten und das Casino bekommen je ihre eigene App, downloadbar wahlweise für iOS oder Android und natürlich ganz normal im Smartphone-Browser nutzbar.
Hier stimmt so ziemlich alles und jedes Feature wurde überzeugend übernommen. Das im Kern zwar unveränderte, aber doch spürbar angepasste Design erforderte in meinen bet-at-home Erfahrungen eine kurze Phase der Umgewöhnung, aber dann bleibt bet-at-home auch weiterhin nutzerfreundlich und für den Anfänger bestens geeignet.
Der Schriftgrad und damit auch vieles weitere bleibt auch in der App vergleichsweise klein, was unter Umständen das Aufsetzen einer Lesebrille erfordert, wo viele andere Anbieter gerade in der App auf größere Schaltflächen setzen.
Wettsteuer: 1:1 Weitergabe an deutsche Kunden
Leider zählt bet-at-home nicht zu den Wettanbietern, die ihrer Steuerpflicht aus eigener Tasche nachkommen. In Deutschland muss der Buchmacher von jedem getätigten Wetteinsatz 5 % ans Finanzamt abtreten.
Bei bet-at-home zahlen Kunden aus Deutschland die 5 % selber, was äußerst transparent auf dem Wettschein erkennbar ist.
Unter jedem Wetteinsatz ist die Steuerschuld angegeben, darunter dann der effektive Einsatz, aus dem der mögliche Gewinn gemäß der Quote errechnet wird. Wird eine Wette also verloren, entfällt der gesamte Einsatz, wird sie gewonnen, gibt es einen verminderten Gewinn.
Weitere Angebote: Aktuell nur ein Basis-Angebot an Slots
Vor der Reglementierung des deutschen Glücksspielmarktes fielen die übrigen bet-at-home Erfahrungen deutlich überschwänglicher aus. Hier bekamen alle Kunden ein großes Casino mit Spielautomaten, Tischsspielen und einem Live-Bereich, dazu ein schönes Pokerangebot.
International ist dies auch nach wie vor der Fall, doch für deutsche Spieler stehen nunmehr nur verschiedene Slot-Machines zur Verfügung. Entsprechend heißt die Rubrik „Casino“ jetzt „Slots“ und ist mit lediglich 75 Spielen bestückt.
Etwas mehr, nämlich um die 250 (und damit immer noch zu wenig) Slots gibt es unter „Vegas“, was im Grunde der „offizielle“ deutsche Casinoteil bei bet-at-home ist. Die wirklich angesagten Titel entfallen fast vollständig.
bet-at-home: für den Durchschnittskunden eine Macht
Für Profis klar zu wenig Optionen, für Einsteiger leicht zu meistern, aber klar auf den „normalen“ Nutzer ausgelegt: bet-at-home ist absolut massenkompatibel, liefert solides Sportwetten auf höchstseriösem und omnipräsentem Boden, der mit der Zeit aber auch etwas langweilig werden kann. Somit stehen vor allem Anfängern gute bet-at-home Erfahrungen bevor.